Der heutige Zeitgeist ist meist geprägt von Egoismus, Gleichgültigkeit, sozialer Kälte und geringer Wertschätzung von Senioren. Um so wichtiger ist es, dass wir Bürger füreinander da sind, uns gegenseitig stützen und den Alltag miteinander bewältigen. Anonymität führt oftmals zu Einsamkeit und Trostlosigkeit.
Es braucht also Menschen, an die man sich vertrauensvoll wenden und bei denen man Unterstützung bekommen kann mit Rat und Tat. Die Vital Nachbarschaftshilfe e.V. in Bad Füssing ist solch eine Anlaufstelle für unkomplizierte und zuverlässige ehrenamtliche Hilfe.
Die Vital Nachbarschaftshilfe e.V. wurde 2015 als soziale Bürgerinitiative in der Gemeinde Bad Füssing gegründet und ist zwischenzeitlich auf über 100 Mitglieder angewachsen. Neben der ehrenamtlichen Unterstützung auf vielen Gebieten wird auch ein monatliches Programm geboten. Die Mitglieder treffen sich zu Kulturveranstaltungen, Geselligkeit und Ausflügen, zum Singen und Basteln und, und, und. Durch die Mitgliedschaft in unserem Verein sind schon viele Freundschaften und sogar Beziehungen entstanden.
Wir erhalten pro Stunde 10.00 € Aufwandsentschädigung, wovon der Verein 2.00 € erhält, der Helfer 8.00 €. Fahrten werden mit 0,35 € pro Kilometer berechnet
Spenden für kleinere Dienste nehmen wir dankbar entgegen.
Pro Person 48.00 €
Paare 72.00 €
Förderer 96.00 €
Im Corona Jahr 2020 war auch bei uns Vieles anders als gewohnt. Veranstaltungen durchzuführen war erschwert und teilweise auch gar nicht möglich. Unsere Gemeinschaft hat sich bewährt und ist enger zusammengerückt.
Ausflüge haben stattfinden können nach Linz, Gmunden, Altötting, Wisent und eine Donaufahrt mit dem Kristallschiff. Veranstaltungen gab es zum Jahresauftakt sowie die Jahreshauptversammlung mit Grillbuffet beim Fasan im Schlosspark mit musikalischer Begleitung durch die Rottaler Schürzenjäger.
Besonders zu erwähnen ist die kleine Gruppe von 7 Damen, die wochenlang erfolgreich Alltagsmasken genäht haben. Diese wurden an unsere Mitglieder sowie ein Kinderheim in Passau verteilt.
Beim DEUTSCHEN NACHBARSCHAFTSPREIS haben wir es bis in die Endrunde geschafft, auch beim CORONA Aktivitätspreis waren wir bis zum Schluss erfolgreich dabei.
Jetzt schauen wir zuversichtlich auf 2021 und hoffen auf baldige Besserung.
Wir wollen mit der Hilfe von Spendern weitere Lichtzeichen setzen und Sonnenstrahlen ins Leben der Menschen bringen, die es dringend brauchen.
Hier können Sie sich unsere Presseartikel ansehen:
Alle Presseartikel als PDF [Stand: 08.08.2021]
Wie wär's zum Beispiel mit einer Spende statt Geschenken zu Geburtstag oder Jubiläum? Oder Sie machen eine Benefizveranstaltung mit Tombola, deren Erlös zugunsten der Vital Nachbarschaftshilfe e.V. geht?
Das wäre eine tolle Sache und gibt zudem dem Spender ein gutes Gefühl.
Natürlich sind Zuwendungen jederzeit herzlich willkommen!
Rottaler Raiffeisenbank e.G. Bad Füssing
IBAN DE14 7406 7000 0000 1078 08
BIC GENODEF 1POC
Spendenbescheinigungen fürs Finanzamt senden wir Ihnen selbstverständlich gerne zu und bestätigen, dass Ihre Zuwendung zu steuerbegünstigten Zwecken im Sinne §§51ffAO verwendet wird.
Herzlichen Dank, wenn Sie uns bedacht haben.
VNH Vital Nachbarschaftshilfe e.V.
Lindenstraße 12
94072 Bad Füssing
Fon 0160 947 826 93 [Vorsitzende Bärbel Engler]
Mail mail [at] vnh-ev [dot] de
Persönliche Sprechstunde
Di, Mi, Do von 10:00 – 12:00 Uhr
Lindenstr.3b [seitlicher Eingang]
94072 Bad Füssing
Herausgeber/ Dienstanbieter i.S.d. § 5 TMG
VNH Vital Nachbarschaftshilfe e.V.
Lindenstraße 12
94072 Bad Füssing
Fon 0160 947 826 93
Mail mail [at] vnh-ev [dot] de
Web www.vnh-ev.de
Vertreten durch den Vorstand
Bärbel Engler (1. Vorstand) / Vorstandsvorsitzende
Juliette Zängle (2. Vorstand)
Karlheinz Zängle (3. Vorstand)
Sitz
Bad Füssing
Vereinsregister
Passau, VR 200620
Steuerlicher Hinweis
Wir sind wegen der Förderung der Jugendhilfe und der Altenhilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Passau, St. Nr. 153/111/50593, vom 16. November 2017 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
VNH Vital Nachbarschaftshilfe e.V.
Lindenstraße 12
94072 Bad Füssing
Fon 0160 947 826 93
Mail mail [at] vnh-ev [dot] de
Web www.vnh-ev.de
Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um meine Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Treten Sie per E-Mail mit mir in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an mich. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperre ich Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an mich mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.